Wasserschieder Straße 16 - 55765 Birkenfeld | +49 (0)6782 - 2413


Unsere Öffnungszeiten:

Montag - Samstag 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12:00 Uhr - 14:30 Uhr,
 
17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Mittwoch: Ruhetag 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Ursula Bebeniss
Landgasthof Alt-Birkenfeld
Wasserschieder Straße 16
55765 Birkenfeld

Kontakt:

Telefon: +49 (0)6782 - 2413
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

USt-Id-Nummer: DE 090830463

 

 

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Hintergrundbild: (c) exclusive-design / fotolia.com

Fotos Gaststube/Pension: Reiner Drumm

 

Quelle: http://www.e-recht24.de

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Birkenfeld ist einen Ausflug wert!

 Ausblick Burg

 

Informationen zu den Freizeitmöglichkeit finden Sie auf der Website der Tourist Information Birkenfeld.

Nachfolgend einige Beispiele:



Landesmuseum Birkenfeld

Geschichte und Kultur des Birkenfelder Landes erleben und neu entdecken. Dazu lädt das Erlebnismuseum Birkenfeld ein. Erfahren Sie Spannendes über die Welt der Kelten und die Regionalgeschichte. Erforschen Sie je nach Ausstellungsthema und Aktionsprogramm durch Experimentieren, Rätseln und Spielen, aktiv die Geschichte.

Weitere Informationen


Schloss Birkenfeld

Das „Neue Schloss“, am Rande des Stadtkerns auf einer leichten Anhöhe gelegen, ist eines der bedeutendsten Gebäude, die aus oldenburgischer Zeit (1817-1937) erhalten geblieben sind. Die zum Hof dreiflügelige Anlage mit dem von Nebengebäude flankierten Vorplatz wurde 1819-1821 im klassizistischen Stil errichtet. Das Neue Schloss war Regierungs- und Wohngebäude für die oldenburgische Landesverwaltung und den Regierungspräsidenten. Ebenso waren Gasträume für den Großherzog von Oldenburg eingerichtet. Heute ist in dem Gebäude die Verwaltung des Kreises Birkenfeld untergebracht.


Burg Birkenfeld

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg Birkenfeld 1293 als sponheimischer Besitz. Um 1600 wurde es dann jedoch vom Pfalzgraf Karl zu einem imposanten und stattlichen Renaissanceschloss, das bis 1717 Residenz blieb, umgebaut. Zu Zeiten Napoleons war es allerdings schon in einem baufälligen Zustand. 1807 wurde die Anlage versteigert und die neuen Besitzer verkauften die Steine als Baumaterial, u. a. an die Bürger der Stadt. Heute sind noch der Eingangsbereich, Reste der Begrenzungsmauer und ein Aussichtsturm erhalten. Die Burganlage bietet neben zahlreichen historischen Informationen zur Geschichte und der Nutzung der Burg auch einen wunderschönen Ausblick auf die Kreisstadt Birkenfeld und den Hochwald.

 

Wildenburg

Die Burg Wildenburg ist eine Burgruine bei Kempfeld im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Ein "historischer" Lehrpfad führt durch mehr als drei Jahrtausende Menschheitsgeschichte, die hier allgegenwärtig ist. Mit 664 m einer der höchsten Gipfel des Wildenburgrückens befand sich in der La-Tène-Zeit (ca. 450 - 50 v. Chr.) eine wichtige keltische Fliehburg mit doppelter Ringwallanlage. Diese bildete zusammen mit den Anlagen weiter westlich bei Otzenhausen und auf dem Ringskopf, sowie der "Altenburg" weiter östlich bei Bundenbach, ein umfangreiches System zur Verteidigung und Herrschaftssicherung des keltischen Stammes der Treverer.

 

Bostalsee

Der Bostalsee ist ein Stausee im Gemeindegebiet von Nohfelden im nördlichen Saarland, der im Jahr 1979 angestaut wurde. Idyllisch eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegt der 120 Hektar große Bostalsee, einer der schönsten Regionen des Saarlandes. Er bietet viel Platz für alle, die ihre Freizeit gerne am, auf oder im Wasser verbringen möchten. Zwei große Sandstrände und Liegewiesen laden zum Baden, Beach-Volleyball oder Sandburgenbauen ein. Freizeit total mit Tretbootfahren, Surfen und Segeln, Spielen, Wandern oder Radeln.

 

Erbeskopf

Der Erbeskopf in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Birkenfeld ist mit 816,32 m ü. NHN der höchste Berg im Hunsrück. Ausgedehnte Wälder, wertvolle Biotope, Hangmoore, seltene Tier- und Pflanzenarten sowie prachtvolle Fernblicke laden zu Erkundungen rund ums Jahr, rings um den höchsten linksrheinischen Berg nördlich der Vogesen ein.

 

Hochseilgarten

Der Hochseilgarten HighLive liegt im Erholungsgebiet Erbeskopf. Geboten wird eine Vielzahl spannender Hindernisse in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
HighLive bietet 6 abwechslungsreiche Parcours mit Höhen zwischen 3 und 14 Metern. Ganz neu ist ein spektakulärer Flying-Fox-Parcours mit langen Seilbahnen und einem 180m-Flug über die Wiesen und den Teich. Außerdem bietet HighLive im vielseitigen Teamparcours erlebnisreiche und niveauvolle Gruppen- und Teamprogramme am Boden und in der Höhe, die von erfahrenen TrainerInnen angeleitet werden.

 

Sommerrodelbahn

Eine weitere Attraktion ist die Sommerrodelbahn die 2005 eröffnet wurde. Auf einer 1356 Meter langen Trasse werden Geschwindigkeiten bis zu 42 km/h erreicht. Gerodelt wird auf einer Aluminiumschiene, was echtes Kurvenfeeling bedeutet und die Fahrt besonders attraktiv und sicher macht.


Naturerlebnispfad "Zauberwald"

Um den mystischen Hambacher Felsen gelegen ist der Naturerlebnispfad „Zauberwald“ wahrlich ein Erlebnis für jedermann, ob groß oder klein. Auf einer Strecke von insgesamt 4,5 Kilometern führt der Waldmeister Willy Wurzel zu einer Vielzahl interessanter Stationen, bei denen den Gästen auf abwechslungsreiche sowie spielerische Art und Weise die Vielfältigkeit der Natur sowie die heimische Tier- und Pflanzenwelt näher gebracht wird. Erleben Sie es selbst und lassen Sie sich z.B. von der würzigen Duftorgel oder der tierischen Tonstation verzaubern!


Traumschleife Trauntal-Höhenweg

Der abwechslungsreiche „Trauntal-Höhenweg“ ist eine sehr gelungene Traumschleife des Saar-Hunsrück-Steigs. Er folgt dem geschwungenen Lauf des kleinen, romantischen Flüsschens Traun, durchstreift geheimnisvolle, einsame Wälder und bietet dabei immer wieder weite Blicke hinweg über artenreiche Wiesen und Felder. Schmale Pfade entlang eindrucksvoller, für den Hunsrück charakteristischer Felsformationen runden das Wandererlebnis als Ganzes ab.


Der Naheradweg

Ausführliche Beschreibung des Radweges. Von der Quelle bei Selbach bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen am Rhein.

Info: www.naheradweg.de

Texte und Fotos: Tourist-Information Birkenfeld (2015)

 

Nationalpark Hunsrück-Hochwald


Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Nationalpark im Westen Deutschlands im Mittelgebirge des Hunsrück und verbindet zwei Bundesländer (Rheinland-Pfalz und Saarland) , vier Landkreise und acht Gemeinden miteinander.

Der Park ist der sechzehnte deutsche Nationalpark, er umfasst 10.120 ha im Bereich der westlichen Höhenlagen des Hunsrücks, genauer dem Idarwald und dem Schwarzwälder Hochwald, der meist nur als Hochwald bezeichnet wird. Von der Gesamtfläche liegen etwa 986 ha des Hochwaldes im Saarland innerhalb des Gebietes der Gemeinden Nohfelden und Nonnweiler.

Der Hunsrück-Hochwald beeindruckt nicht nur mit einer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt, er ist auch ein Stück faszinierende Weltgeschichte. Natur und Kultur, Kelten und Römer, Mittelalter und Industriekultur – im Nationalpark treffen diese Welten aufeinander.

Übernachten im Landgasthof Alt Birkenfeld.

aussenansicht 5126 breit


Wir freuen uns darauf, Sie in unseren frisch renovierten Zimmern und Appartements in Birkenfeld / Nahe zu begrüßen!

Jetzt online buchen!

Unsere liebevoll renovierten Übernachtungsmöglichkeiten im Zentrum der Kreisstadt Birkenfeld sind flexibel buchbar
als Einzelzimmer, Doppelzimmer, Mehrbettzimmer oder als komplettes Ferienhaus.

Impressionen 235x143px3

Für Gruppen steht zudem eine Wohnung für maximal 7 Personen zur Verfügung.
Generell gilt: Frühstück (9,80€ pro Person), Halbpension oder Vollpension auf Anfrage,

Wichtig: keine Kartenzahlung möglich!

Große Ferienwohnung "Holunder":

Belegung: 2 bis max. 7 Personen

Preisstaffel:
2-4 Personen ab 160€ pro Tag, jede weitere Person 30€ pro Tag
1 Woche für 2-4 Personen 1.080€, jede weitere Person 30€ 

Lage: zentral gelegen in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald, ruhige Lage

Kurzbeschreibung: 
Bilder und Beschreibung folgen in Kürze.

Check-In: ab 14:00 Uhr
Check-Out: bis 10:00 Uhr

Impressionen 235x143px5

Aufenthaltsraum im Gästehaus

Impressionen 235x143px4

Ferienwohnung "Löwenzahn":

Belegung: 2 bis max. 4 Personen

Preisstaffel:
2 Personen 89€ pro Tag, jede weitere Person 30€ pro Tag
1 Woche für 2 Personen 680€, jede weitere Person 30€ 

Lage: zentral gelegen in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald, ruhige Lage

Kurzbeschreibung:
Unsere gemütliche Ferienwohnung bietet Platz für bis zu 4 Personen und ist ideal für Wandergruppen und Radfahrer geeignet, die im nahegelegenen Nationalpark Hunsrück-Hochwald Tagesausflüge machen wollen.
Die Ferienwohnung befindet sich im ersten Stock und verfügt über alles, was das (Wander-)Herz begehrt:
Vergessen Sie unnötiges Gepäck: Bettwäsche und Handtücher bekommen Sie – ganz im Sinne der Hunsrücker Gastfreundschaft – selbstverständlich von uns gestellt! Sollten Sie Ihre Kleidung waschen wollen, ist auch dies kein Problem: Die Wohnung verfügt über eine eigene Waschmaschine und einen Trockner.
In unserer vollausgestatteten Küche können Sie sich am Morgen entspannt stärken, ehe Sie zu ihrem Ausflug aufbrechen. Abends können Sie den Tag bei gutem Wetter beim Grillen im Hinterhof ausklingen lassen. Alternativ bietet Ihnen unser Landgasthof die Option auf hausgemachte, regionale Küche – im Sommer auch mit idyllischem Biergarten!

Check-In: ab 14:00 Uhr
Check-Out: bis 10:00 Uhr

IMG_5294k.jpg

DSC_7552k.jpg

DSC_7565k.jpg

DSC_7568k.jpg

DSC_7547k.jpg

DSC_7555k.jpg

DSC_7559k.jpg

Jetzt die Ferienwohnung "Löwenzahn" online buchen!

 

Apartment 1 (Doppelzimmer):
Ausstattung: zwei Einzelbetten (zusammenschiebbar zum Doppelbett), WC + Dusche, Küche, Sat-TV/Radio und WLAN
Preis: 80 € pro Tag

Check-In: ab 14:00 Uhr
Check-Out: bis 10:00 Uhr

Jetzt das Apartment 1 online buchen!


Apartment 2 (Einzelzimmer):
Ausstattung: zwei getrennte Betten in zwei Räumen, WC + Dusche, Küche, Sat-TV/Radio und WLAN
Preis: 60 € pro Tag

Check-In: ab 14:00 Uhr
Check-Out: bis 10:00 Uhr

 Jetzt das Apartment 2 online buchen!






Bewertungen

 

Adresse